Die traumhafte Region Apulien mit süditalienischem Flair ist meine zweite Heimat geworden. Ich bin gebürtige Münchenerin, Deutsch-Italienerin mit piemontesischen Wurzeln, diplomierte Übersetzerin und wohne und arbeite im grünen Umland der Isar-Metropole. La Puglia ist mir sehr vertraut. Nach meiner rund 20-jährigen Tätigkeit bei der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in München habe ich mich selbständig gemacht und vermiete und vermittle ausgesuchte Urlaubsdomizile in Apulien. Daher bin ich viel in der Region unterwegs. Mein Mann stammt ursprünglich von dort. So pendle ich zwischen Oberbayern und Ostuni hin und her und lebe in beiden Kulturen. In all den Jahren habe ich viele Erfahrungen sammeln können. Daher möchte ich Ihnen, liebe Gäste, gerne einige interessante Insider-Tipps verraten, die Ihnen sicher in Ihrem Apulienurlaub hilfreich sein werden.
Il Cortiletto ist eines meiner Lieblingsrestaurants. Apulische Küche kreativ verfeinert. Lassen Sie sich nicht beirren: Von außen präsentiert sich Il Cortiletto eher unscheinbar mit einem Trattoria-Schild von anno dazumal. Betritt man das Lokal befindet man sich in einem charakteristischen Innenhof mit teilweise überdachter Terrasse. Absolut charmant, romantisch und mit Wohlfühl-Ambiente!

Il Cortiletto, Via Lecce 91, Speciale di Fasano Tel. 080-4810758; (cellulare) 349-1333785;
Osteria del tempo perso, Via Gaetano Tanzarella Vitale 47, Altstadt Ostuni, Tel. 0831-303320; 0831- 304819; www.osteriadeltempoperso.com
Die Osteria hat zwei nicht miteinander verbundene Bereiche mit separaten Eingängen. Am schönsten ist der Bereich in der antiken Grotte. Sehr stilvolles, individuelles Ambiente für Candlelight-Dinner. Fisch- wie Fleischgerichte.
Ristorante Pizzeria La Piazzetta Da Peppino, Piazza Aia Vecchia 2, Casalini bei Cisternino, Tel. 080 4441616 und (mobil) 349 4788385
ist ebenfalls eines meiner Lieblingsrestaurants, das mit einer ausgezeichneten, authentischen Küche punktet. Note: rustikal, charakteristisch und mit Atmosphäre. Auch die Pizze sind toll! Ein Lokal, in das vorwiegend die Einheimischen (und Insider) gehen. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittwoch Ruhetag.
Il Trullo dell’Angelo, Contrada La Chiusa im Umland von Ostuni (ca. 3-4 km), Tel. (mobil) 328-9028546
Der Trullo, umrahmt von den grünen Hügeln Ostunis, besticht durch seine charakteristische Atmosphäre. Wenn es das Wetter erlaubt, nehmen Sie am besten im Freien auf der großen Terrasse Platz. Die landestypische Küche ist ausgezeichnet und preisgünstig. Von den Antipasti werden Sie noch lange sprechen …
Zur Info: Abends öffnet das Restaurant erst um 20.30 Uhr.
Da es eher schwierig zu finden ist, hier der Anfahrtsweg: Von der ENI-Tankstelle auf dem Corso Mazzini in Ostuni, nehmen Sie direkt die Straße links daneben den Hügel rauf, am Hotel Incanto vorbei und fahren Sie weiter bis zum Rondell, Richtung; das Restaurant befindet sich gleich nach der Schlucht auf der linken Seite.
Masseria Il Frantoio, Strada Statale 16 km 874 im Umland von Ostuni (Sie nehmen die Straße in Richtung Fasano, der Weg führt dann nach links, siehe Beschilderung), Tel. 0831-330276; www.masseriailfrantoio.it
Das mehrgängige Abendessen (das mit allen Anwesenden gleichzeitig beginnt) wird hier zelebriert. Davor wird den Gästen bei einem kleinen Rundgang die schöne historische Masseria gezeigt. Besonders in den Sommermonaten lässt sich das Abendessen bei Kerzenlicht im Freien genießen. Gehobene Preisklasse.
Taverna da Maurizio, Strada Statale 379, Ausfahrt Pilone/Rosa Marina (Marina di Ostuni), Tel. 0831-350433; www.latavernadamaurizio.it
In-Lokal mit charakteristischem Ambiente und schöner Terrasse. Wer Fisch und Meeresfrüchte liebt, ist hier absolut richtig. Aber auch die Holzofen-Pizza ist sehr gut. Gehobenes Publikum (vor allem die Villenbesitzer aus dem teuren Rosa Marina).
La Grotta Palazzese, Via Narciso 59, Polignano a mare (BA), Tel. 080-4240677
www.grottapalazzese.it
Sehr exklusives Restaurant und absolut spektakulär! Die Lage auf einem Felsplateau in einer offenen Naturhöhle direkt über dem Meer ist atemberaubend, die Atmosphäre romantisch und magisch, vor allem abends (auf eine hohe Rechnung muss man sich entsprechend auch einstellen).
Ai Due Ghiottoni, Via Putignani 11 B, Bari, Tel. 080-5232240 oder 080-5233330; www.ai2ghiottoni.it
Elegantes und empfehlenswertes Restaurant im Zentrum von Bari (kein Touristenlokal). Vor allem gut situierte Bareser Geschäftsleute gehen dort Mittag essen. Eine sehr gute Wahl, wenn Sie beispielsweise einen Shopping-Tag in Bari einlegen.
Bella Bari, Via Roberto da Bari 141, Bari, Tel. 080-5235192; www.bellabari.it
Ansprechendes Restaurant im Zentrum nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof und der Universität entfernt, ideal für Fisch- und andere Meerspezialitäten. Im Sommer lässt es sich mittags nett draußen sitzen.
Ristorante Li Jalantuumene
Der Küchenchef und Inhaber Gegè Mangano verwöhnt seine Gäste mit ausgezeichneter und besonders kreativer apulischer Küche, die in vielen Genussführern empfohlen wird. Probieren Sie doch mal den frittierten Salbei… In dem lauschigen kleinen Lokal mit Atmosphäre werden Sie sich sicher wohlfühlen (www.li-jalantuumene.it).

Eine Reservierung wird generell in all diesen Restaurants möglichst ein paar Tage zuvor dringend empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht überall Kreditkarten genommen werden.
Riccardo Caffè
Sie suchen eine besondere Location für den Aperitivo am besten mit Musik? Das ist sie: Design & Style pur. Riccardo Caffè im Herzen der Altstadt ist ein chices Trendlokal und ein interessanter Treffpunkt natürlich auch nach Mitternacht. Divise: Gesehen und gesehen werden. Die Bar in einer Felswand war ursprünglich eine antike Ölmühle und wurde aufwendig restauriert (www.riccardocaffe.com).


White Ostuni Beachclub in Quarto di Monte/Monticelli – Marina di Ostuni;
Tel. (mobil) 393-5313714; www.whiteostuni.it/beachclub
Der Beachclub des gleichen Besitzers wird vor allem abends insbesondere von einem Publikum under 40 frequentiert. Weiß in der Farbgebung in Anlehnung an die Weiße Stadt Ostuni. Er ist in der Regel nur bis Anfang September geöffnet.
White Ostuni Tito Schipa
Nur wenige Schritte vom Rathausplatz erwartet Sie die bekannte historische Bar, benannt nach dem apulischen Tenor Tito Schipa, der in den 30er Jahren ein Stammkunde (damals noch Caffè Lucia) und sehr eng mit der Besitzerfamilie befreundet war. Eine interessante Mélange aus klassischem Ambiente im Innenbereich (auch Restaurant) und modernem Flair auf der kleinen Terrasse mit schönem Panorama (www.whiteostuni.it).

VIAR Beachclub
(Via del Procaccia, Pilone – Marina di Ostuni; Tel. 0831-350020)
Der VIAR Beachclub liegt an einem herrlichen langgezogenen Sandstrand. Genießen Sie die angenehme Meeresbrise auf einer der Strandliegen, zur Abwechslung steht Ihnen die Pool-Area mit Sonnenterrasse zur Verfügung. In der Boutique lassen sich sicher ein paar neue Teile für Ihre Sommer- und Strandgarderobe finden. Das Restaurant bietet eine breitgefächerte mediterrane Küche, ob Fischgerichte, Meeresfrüchtesalate oder andere apulische Köstlichkeiten oder auch nur einen Snack für zwischendurch am Meer … (www.viarbeachclub.wordpress.com / www.viarbeachclub.it)

Ostuni, die bezaubernde Weiße Stadt, liegt auf rund 300 m Höhe nur 6 km vom Meer entfernt. Die etwa 33.000 Einwohner zählende Stadt fasziniert durch ihre einzigartige Altstadt mit ihrem maurischen Flair, das an eine Kasbah’ erinnert. Ostuni ist übrigens offiziell auch Kunststadt Italiens. Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch die bestens erhaltene Altstadt die verwinkelten Gassen, die einem Labyrinth ähneln, die barocken Hausportale und die weiß getünchten Mauern. Genießen Sie von der alten Ringmauer das herrliche Panorama über die Olivenhaine bis hin zum Meer. Der Weg hinauf zur Kathedrale führt an Souvenirläden, Boutiquen und Cafés vorbei. Abends ist die Altstadt mit ihrem festungsähnlichen Charakter angestrahlt. In den Sommermonaten gibt es nette Lokale in der Altstadt, wo es sich schön im Freien speisen lässt. Und spätestens dann spürt man wieder das typisch italienische Lebensgefühl…




Etwa eine halbe Autostunde nördlich erwartet Sie der sehenswerte Küstenort Monopoli in der Provinz von Bari (ca. 50.000 Einwohner). Die authentische und reizvolle Altstadt gefällt mit der mächtigen Bastione Babacenere direkt am Meer, welche den Eingang zum centro storico symbolisiert; dem imposanten Castello Carlo V aus dem 16. Jh., das ebenfalls direkt am Meer gelegen ist und bezaubert mit den schönen Plätzen, den netten Cafés und Restaurants und dem pittoresken Fischereihafen. Bewundernswert ist auch die Cattedrale di Maria Santissima della Madia. Monopoli zeichnet sich auf internationaler Ebene immer mehr als romantische Wedding-Destination aus (unser Nationaltorwart Neuer und seine Frau wurden dort beispielsweise getraut).




Der malerische Küstenort südlich von Bari ist wahrlich atemberaubend. Die weißen Häuser sind auf 25 m hohen Felsenklippen direkt über dem kristallklaren Meer erbaut. Zwischen den Gassen gibt es immer wieder Aussichtsterrassen, von denen sich ein herrliches Panorama genießen lässt. Polignano ist auch der Heimatort des bekannten Sängers Domenico Modugno (1928-1994), der sich von seinem traumhaften Ort für seinen Welthit Nel Blu dipinto di Blu (Volare) inspirieren ließ.
—> Unser spezieller Tipp: Mieten Sie sich vor Sonnenuntergang ein Tretboot in Polignano, und Sie können von der Meeresseite auch in die Grotten reinfahren (bei angenehmen Wellengang versteht sich). Eine Bootstour wäre alternativ natürlich auch toll. Let’s have fun!
—> Unser Tipp: Der Caffé speciale ist eine typische Spezialität aus Polignano: Espresso mit Amaretto, Zitronenschale, etwas Zucker und frische Schlagsahne. Ein Gedicht!
Auf einen Besuch in der Regionalhauptstadt Bari sollten Sie auf Ihrer Apulienreise nicht verzichten. Die Stadt bietet sich bestens an, um das Bedürfnis an Kultur und die Leidenschaft zum Shoppen miteinander zu verbinden.
Besondere Highlights: Die berühmte Basilika San Nicola, deren Name auf den Schutzpatron der Stadt zurückgeht und in der nicht nur römisch-katholische, sondern auch orthodoxe Messen abgehalten werden. In der Nähe davon finden Sie die Kathedrale San Sabino mit der schönen Rosette an der Fassade. Die beiden Kirchen befinden sich im malerischen Altstadtkern Bari Vecchia. Hier tuckern noch die Ape abends in den Gassen des Viertels rum und bieten den Anwohnern fangfrischen Fisch an. Sie stoßen bei ihrem Spaziergang sicherlich auch auf die famosen Nudelfrauen von Bari, die vor ihrer Haustüre die hausgemachten Orecchiette (die typisch apulische Pasta in Öhrchenform) zubereiten und verkaufen.
Es ist ein authentischer Ort mit Atmosphäre, der abends angestrahlt ist und an dem sie noch Handwerksbetriebe finden. Voll behangene Wäscheständer sind mal eben auf dem Gehweg platziert und keinen stört’s. Votive Aedicula finden sich mit Stoffbehang, Lichtern und Blumen geschmückt an den Hausfassaden und unter den alten Steinbögen, teilweise sind es schon nahezu kleine Altare. Sie sind der Mutter Gottes, San Nicola und anderen Heiligen gewidmet, und die Passanten machen im Vorbeigehen das Kreuzzeichen. Man sagt, es seien in Bari etwa 240 an der Zahl. Entdecken Sie bei Ihrem Rundgang das imposante Castello Normanno Svevo.
—> Unser spezieller Tipp: Kosten Sie unbedingt die typische Focaccia am besten im Panificio Santa Rita in der Strada dei Dottula 8 nahe der Kathedrale. Man sagt, sie sei die beste von Bari. Ich habe sie probiert und ich liebe sie, sie ist krokant, wie ich sie möchte und wirklich einmalig!
Nur ein paar Gehminuten und Sie gelangen über die Piazza Ferrarese zum Lungomare. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und machen Sie einen kurzen Spaziergang auf der Promenade dem Meer entlang.

Fußläufig ist das Teatro Petruzzelli erreichbar, – es ist das viertgrößte Opernhaus in Italien – und schon sind Sie in den schachbrettartig angelegten Shoppingmeilen von Bari, der Via Sparano, Via Melo, Via Argiro etc. angekommen. Sie finden zahlreiche Designerlabels und Boutiquen mit der neuesten Mode. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Haben Sie wie ich ein Faible für schöne Tischwäsche und/oder Bettgarnituren?
—> Unser Tipp in Bari: Novità del Corredo in der Via Principe Amedeo 38 im Zentrum von Bari. Hochwertige Materialien, schöne Stoffe und ein sehr guter, persönlicher Service. (Ich habe mir beispielsweise Stoffservietten zu einer dort erstandenen Tischdecke nach einem Monat zu meinem nächsten Besuch direkt ins Hotel in Bari liefern lassen. Es hat perfekt geklappt).
In der Profumeria Pepe in der Via Abbate Gimma 62 nähe Kirche, nur wenige Schritte von der Via Sparano entfernt, erwarten Sie edle Düfte, Kosmetik und Accessoires (z.B. Etro, Acqua di Parma), die man nicht überall findet. In meinem vorangegangen Blogpost zum Thema Einkaufen in Apulien habe ich bereits zwei Restaurant-Empfehlungen für Bari ausgesprochen, wenn Sie zwischendurch eine Ruhepause einlegen möchten.
Sollten Sie sich eventuell Anfang September in Apulien aufhalten und sie bereits viele andere Highlights der Region kennen, empfehle ich Ihnen einen Besuch auf der alljährlich stattfindenen Fiera del Levante in Bari. Sie ist die größte Messe Süditaliens. Ob Agrarmaschinen, professionelle Küchenausstattung, Inneneinrichtung, Gartenmöbel usw., sie ist wirklich interessant. Sehenswert ist dort auch die Galleria delle Nazioni, in der gut 30 Länder ihre heimischen Erzeugnisse präsentieren. Die Angebotspalette reicht von Alpaca-Wolle aus Peru, indischen Stoffen und Gewürzen aus Nepal bis hin zu tunesischer Keramik und dänischen Daunendecken.






Apulien ist das Land der Olivenbäume und produziert ein qualitativ sehr hochwertiges Olivenöl. Keine andere Region Italiens produziert mehr Olivenöl als Apulien. Die Region am Stiefelabsatz hat 60 Millionen Olivenbäume – nein, ich habe mich nicht verschrieben! Der Raum Ostuni – Ceglie – Fasano – Monopoli ist beispielsweise für seine Olivenölproduktion besonders bekannt. Der wunderschöne Landstrich zwischen Bari und Brindisi beherbergt jahrhundertealte Olivenbäume, d.h. die achthundert und auch tausend Jahre alt sind. Jeder Baum ist verschieden, ein wahres Monument. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um diese eindrucksvollen und herrlichen Kreaturen mit ihren silbrig-grün schimmernden Blättern zu bewundern. Die Olivenernte in Apulien ist in der Regel ab Mitte November – Dezember, teils auch, je nach Sorte, im Januar. Interessant sind auch die antiken Ölmühlen, von denen es im Umland von Ostuni eine ganze Reihe gibt.
Die Wochenmärkte in den Orten sind besonders interessant, und da Apulien landwirtschaftlich alles anbaut, haben Sie beste Qualität zum besten Preis und dabei eine fantastische Auswahl an sonnengereiften Früchten, knackigem Gemüse und frischen Salaten. Außerdem werden meistens auch andere Waren wie Bekleidung, Stoffe, Schuhe und Haushaltswaren angeboten.
Sehr interessant ist der Fischmarkt in Gallipoli (gleich über der Brücke am Eingang der Altstadt geht’s die Treppen runter).




—> Unser Tipp: Kennen Sie die Burrata? Es gibt tolle Spezialitäten in den Käsereien in Apulien. Es gibt welche, da wird der Frischkäse im Raum hinter dem Ladenbereich produziert und vorne geht er gleich über die Theke. Darunter frischer Mozzarella, Ricotta, Stracciatella (kein Eis) und vor allem die Burrata. Sie müssen sie unbedingt kosten! Die Burrata aus Kuhmilch ist kugelförmig, ähnlich wie eine Mozzarella hergestellt (Filata-Typ) aber innen mit einer sahnig-cremigen Füllung aus Rahm und Käse. Sie zerfließt auf der Zunge – ein kulinarisches Erlebnis!
Das renommierte Museo Archeologico Nazionale in Tarent (kurz MARTA) ist einzigartig und auf jeden Fall einen Besuch wert. Eine außergewöhnliche Sammlung an prähistorischen, griechischen und römischen Exponaten. Die Funde darunter Vasen und Amphoren, Skulpturen, Büsten, Goldschmuck und unglaublich erhaltene Mosaikböden sind ausgezeichnet präsentiert und allesamt in 2 Sprachen (Italienisch und Englisch) beschrieben. Das Museum ist ein Highlight!




Wenn Sie Ihren Urlaub nicht gerade am Gargano verbringen, sollten Sie auf Ihrer Apulienreise den Salento (die südliche Halbinsel der Region) unbedingt kennenlernen. Er beginnt mit der traumhaften Weißen Stadt Ostuni (Alto Salento), die durch ihr maurisches Flair geprägt ist und erstreckt sich bis zur Südspitze von Santa Maria di Leuca (Basso Salento), an deren Uferpromenade sich die herrlichen, orientalisch anmutenden Jugendstilvillen aneinanderreihen.
—> Unser Tipp für Sie: Fahren Sie an einem sonnigen Tag die wunderschöne Küstenstraße von Castro nach Santa Maria di Leuca runter. Tolle Ausblicke und Urlaubsfeeling pur!
—> Bei 800 km Küste in Apulien gibt es natürlich viele traumhafte Strände, besonders hier im Salento. Sehr beliebt sind beispielsweise die Sandstrände von Pescoluse – Marina di Salve, die auch unter dem Namen Maldive del Salento bekannt sind.

Entdecken Sie pittoreske Orte wie Otranto, die östlichste Stadt Italiens; das idyllische Gallipoli; Castro mit seiner herrlichen Steilküste und natürlich auch die Barockstadt Lecce. Mit dem Begriff Salento lässt sich Vieles verbinden: Einzigartige Bilderbuchlandschaften, langgezogene Sandstrände, zerklüftete Felsen, Steilklippen, ein kristallklares, traumhaftes Meer mit vielen Grotten, malerische Fischerdörfer, eine nahezu unberührte Natur mit wildgewachsenen Kaktusfeigen und duftenden Macchia-Büschen, Jugendstil wie Barock und nicht zuletzt feurige Musik, die Pizzica Pizzica, deren anregender Rhythmus unter die Haut geht. Denken Sie an die unbeschreibliche, in ganz Italien bekannte Notte della Taranta. Erleben Sie den interessanten Mix aus Kulturen und tauchen Sie ein in das Land zwischen Orient und Okzident.


