Wenn Sie während Ihres Apulienurlaubs auch mal auf Shoppingtour gehen möchten oder einfach nur ein paar nette Mitbringsel für Familie und Freunde und warum nicht auch für sich selbst suchen, dann werden Sie sicher das Richtige finden.
Die Region Apulien ist der bedeutendste und größte Olivenölproduzent in Italien. Ob kleinere, schön etikettierten Fläschchen oder gleich einen im Auto gut verstaubaren 5-Liter-Kanister, das Olio extravergine di oliva aus Apulien ist fantastisch und bietet sich zum Mitnehmen an. Auch Wein sollte auf Ihrer Einkaufsliste stehen. Apulien ist (zusammen mit Sizilien) der größte Weinproduzent in Italien. Ob einen Primitivo, Negroamaro oder Malvasia, die Freude haben Sie daran sicher auch zuhause. Feinschmeckern rate ich, sich auf den lokalen Märkten beispielsweise auch frischen Oregano und getrocknete Tomaten zu besorgen. Sie sind einmalig! Mehrere gute Freunde (Hobbyköche) bitten mich inzwischen, möglichst jedes Mal davon etwas mitzubringen. Vielleicht noch einen apulischen Pecorino am Stück (er ist stärker im Geschmack als der sardische) und zum aperitivo am besten noch Taralli (Brotkringel) und Friselline, die Sie dann mit klein gehackten Tomatenstückchen und Olivenöl servieren können. Im Supermarkt (Kühlregal) oder im Delikatessenladen finden Sie auch die frische Pasta, die fast wie hausgemacht schmeckt, zum Beispiel die für Apulien typischen Orecchiette, die auf Ihrer Einkaufsliste vor Abreise nicht fehlen sollten.
Es gibt in den Orten auch kleinere, oftmals unscheinbare Läden, in denen Sie einen fantastischen Landwein und Oliven kaufen können. Wenn Sie stattdessen große Delikatessläden lieben: Am Eingang des Messegeländes Fiera del Levante in Bari (Lungomare Starita, 4) erwartet Sie der Genusstempel EATALY. Die italienische Kette ist übrigens auch in großen internationalen Städten vertreten.
Die bunten Wochenmärkte sind sehr interessant und vielseitig. Neben bestem, frischem Obst und Gemüse, Käse, Hülsenfrüchte und Kräutern werden oftmals auch andere Waren wie Bekleidung, Accessoires, Schuhe, Stoffe, Wäsche, Geschirr und andere Haushaltsartikel sowie Pflanzen feilgeboten, zu günstigeren Preisen als in den Läden versteht sich. In Ostuni findet jeden Samstag der große Wochenmarkt vormittags statt, in Martina Franca mittwochs.

Grottaglie in der Provinz von Tarent ist seit Jahrhunderten die traditionsreiche Keramikstadt in Apulien. Im quartiere della ceramica unterhalb des Bischofsschlosses reihen sich die Töpferwerkstätten und Läden aneinander. Hier finden Sie u.a. handbemalte Teller, Schalen, Gefäße, Amphoren, Figuren, Lampenschirme und ganze Speiseservice.



Ein charakteristisches und dekoratives Geschenk ist der Pumo (Lat. Pomum sprich Frucht). Er bezieht sich historisch auf die römische Göttin Pomona, die Beschützerin der Baum- und Obstfrüchte. In Apulien denkt man dabei natürlich insbesondere an die Olivenbäume und Weinreben. Der in allen möglichen Farben gefertigte Pumo ist ein zeitloser Glücksbringer aus Keramik, der eine aufgehende Rose mit drei seitlich angeordneten Blättern darstellt und gute Wünsche für Wohlstand, für einen Neuanfang und Fruchtbarkeit symbolisiert – eine nette Idee für einen besonderen Anlass.

In der Provinzstadt Lecce, auch als das Florenz des Südens bekannt, spielt die pietra leccese eine sehr große Rolle. Ein sandfarbener, weicher und daher gut modellierbarer Kalksandstein, dem unsagbar wertvolle Baudenkmäler, Paläste und Kirchen aus der Barockzeit zu verdanken sind. Dieses Kunsthandwerk lebt auch heute weiter, denn in zahlreichen Läden der Altstadt finden Sie aus der pietra leccese gefertigte Einrichtungsgegenstände und allerlei Dekorationsobjekte. Interessante, von salentinischen Meistern handgefertigte Kreationen wie individuelle Wandlampen, edle Amphoren, Kamine und Konsolentische, Wandverkleidungen aber auch Souvenirs in Form von Figuren, Aschenbecher, Vasen, Wanduhren usw.
In Lecce ist seit dem 18. Jh. auch die Cartapesta-Kunst beheimatet. Läden und Ateliers bieten künstlerisch gefertigte Heiligenfiguren, Krippen und Kruzifixe, Engel, Statuen aus Pappmaschee an.
Wer gerne auf Shoppingtour geht, ist in Bari bestens aufgehoben. Es bietet sich an, mit dem Zug nach Bari zu fahren, denn die Hauptgeschäftsstraße Via Sparano ist nur wenige Gehminuten von Bari Centrale entfernt. Die schachbrettartig konzipierten Straßen in der Innenstadt im Umkreis der Via Sparano, Via Argiro, Via Calefati und des Corso Cavour beherbergen praktisch alles, was das (Shopping)-Herz begehrt. Exklusive Designerläden, schöne Boutiquen, interessante Läden für große und kleine Budgets, Schuhgeschäfte, Parfümerien, Ob Max Mara, Marina Rinaldi, Coccinelle oder Furla, ob Intimissimi oder Calzendonia, hier werden Sie sicher fündig. Schlendern Sie an den Stores von Gucci, Trussardi, Hermès, Louis Vuitton und Pepe Jeans vorbei; Sie können auch mal bei Culpado und bei der Gioielleria Mossa oder in der Dodo-Boutique von Pomellato vorbeisehen. Für einen Stop am Disney Store werden Ihre kleinen Lieblinge sicher dankbar sein.

Ein Must an Ihrem Shopping-Day in Bari ist zumindest ein kurzer Besuch im Palazzo Mincuzzi in der Via Sparano 98. Das historische und eben erst restaurierte Gebäude aus dem Jahre 1928 ist ein wahres Emblem für die Regionalhauptstadt und beherbergt den Benetton Megastore. Für die Pausen zwischendurch finden sich etliche Cafés und Bars wie beispielsweise das Jérôme Cafè in der Via Argiro 74.


Und ein letzter Tipp für diejenigen Apulien-Reisenden, die mehr an kreativer Kunst als an Klamotten interessiert sind: Auf der Piazza Ferrarese im Spazio Murat finden Sie den Puglia Design Store. Ein innovatives Projekt, das zum Ziel hat, das apulische Design über eine kommerzielle Plattform bekannter zu machen. Ob einzigartige Möbelstücke, ausgewählte Einrichtungsgegenstände, Deko-Objekte oder Bilder, der Laden ist die richtige Adresse für zeitgenössische Kunst Made in Puglia.



Schnäppchenjäger sollten einen Ausflug in das Puglia Outlet Village in Molfetta in der Provinz von Bari unternehmen (www.pugliaoutlet.it in der Via dei Portuali 12, zona Calderina). Knapp 90 Shops italienischer wie internationaler Brands, Restaurants warten auf Ihren Besuch. Darunter – nur um einige Beispiele zu nennen – Alcott, Brooks Brothers, Chicco, Enrico Coveri, Gattinoni, Harmont & Blaine, Levi’s, Lumberjack, Reebok und Timberland. Eine vollständige Liste der Shops finden Sie auf der o.g. Webseite. Die aktuellen Öffnungszeiten sind Montag – Freitag von 10.00 – 20.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 – 21.00 Uhr. Für diejenigen, die sich in der Zwischenzeit lieber sportlich betätigen möchten, ein Skatepark ist im Village ebenso vorhanden, oder Sie können zwischendurch auch ins Kino gehen.



Sollte Ihnen ggf. Molfetta von Ihrem Urlaubsort zu weit entfernt sein, so könnten Sie einfach mal zwischendurch in das Einkaufszentrum Le Colonne di Brindisi fahren (www.lecolonneshoppingcentre.it in der Via S.S Appia K.K. 712). Aktuelle Öffnungszeiten Montag – Samstag 09.00 – 21.00 Uhr und Sonntag 10.00 – 21.00 Uhr (Da die Öffnungszeiten erfahrungsgemäß auch saisonal variieren können, empfiehlt sich vor Abfahrt ein kurzer Blick auf die Webseite der Colonne. Ihr Ausflug nach Brindisi ließe sich mit einem netten Abendessen am Lungomare von Brindisi schön abschließen.